Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, die zu mir in die Behandlung kommen, mit Respekt, Anteilnahme und Wertschätzung zu begegnen, ist mir sehr wichtig. Für mich steht die gesamte Person mit ihren Denkweisen, Erfahrungen, Angewohnheiten und Charakterzügen an erster Stelle. Für eine erfolgreiche psychotherapeutische Behandlung ist es eine wichtige Bedingung, dass eine Beziehung zwischen mir und den Patienten entsteht, die von Vertrauen, Offenheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Mein Verständnis für die Entstehung psychischer Störungen sieht so aus, dass ich von einer multifaktoriellen Genese ausgehe. Das heißt, es gibt ein Wechselspiel wichtiger Faktoren, die zur Entstehung beitragen, insbesondere die Erfahrungen, die ein Mensch in seinem Leben macht, die aktuelle Lebenssituation oder die derzeitigen Belastungen. Zu einem geringen Anteil spielt auch die genetisch bedingte „Anfälligkeit“ für die Entwicklung psychischer Störungen eine Rolle.
Gemeinsam mit dem Patienten versuche ich zunächst zu verstehen, wie der Patient über sich und die Welt denkt und ihn und seine bisherigen Lösungsversuche seiner Probleme zu akzeptieren. Da der Patient aber mit einem Veränderungswunsch kommt, gilt es dann, gemeinsam eine neue hilfreichere Lösung zu entwickeln. Ziel ist es, dass der Patient selbst kompetent in der Lösung seiner Probleme wird, ein Experte für die Lösung der eigenen Probleme. Jede Therapie sieht daher anders aus und ist individuell auf die Probleme des Einzelnen zugeschnitten.
Grundlegend orientiert sich die Psychotherapie in meiner Praxis an den Psychotherapierichtlinien für Verhaltenstherapie sowie an aktuellen Forschungsergebnissen. Die wissenschaftliche Überprüfung der Wirksamkeit der von mir angewendeten Methoden halte ich für sehr wichtig, um meinen Patienten kompetente Hilfe anbieten zu können.
Tel: 0441 - 40591420
matthiensen.praxis@gmx.de
Telefonische Sprechzeiten:
Montag 12:00-13:00 Frau Tobias
Dienstags 13:00- 14:00
Mittwochs 12:30-14:00 Uhr
Freitag 12:00 Uhr-12:30 Uhr Frau Tobias